Die Feuerwehr Abteilung Buchenbach besteht in diesem Jahr seit 125 Jahren.
Frauen und Männer setzen sich seit 125 Jahren für den Schutz der Bürger und Gäste der Gemeinde Buchenbach ein. Dieses besondere Jahr möchten wir mit einem Jubiläumsabend am Samstag, den 25.10.2025 in der Sommerberghalle feiern.
Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger rechtherzlich eingeladen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Rückblick auf die Geschichte der Feuerwehr Buchenbach sowie ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit dem Kabarettisten
Fidelius Waldvogel. Vor und nach dem Programm sorgt das Duo ``Die Höllentäler`` mit Ihrem Motto urig, fetzig, live für beste Stimmung.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Im Anschluss an das Programm gibt es Barbetrieb.
Einlass 18 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt frei.
Seien Sie dabei und stoßen Sie mit uns auf 125 Jahre Feuerwehr an.
Am 31. Januar, einem Freitagabend, kurz vor 23 Uhr, geht bei der Freiwilligen Feuerwehr in Buchenbach der Alarm ein. Ein Wohnhaus im Ortsteil Unteribental steht in Flammen. Jonas Stiegeler ist gerade auf dem Zunftabend der Narrengilde Rot-Blau Höllental in der Sommerberghalle als Zunftmitglied bei der Arbeit.
Als der Piepser losgeht, heißt es für den 32-jährigen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Buchenbach und fünf seiner Kameraden, allesamt ehrenamtliche Feuerwehrleute, alles stehen und liegen zu lassen, das Fest zu verlassen und sich zum 650 Meter entfernten Feuerwehrhaus zu begeben. mehr..
Quelle: Dreisamtäler 12.02.2025
In der Generalversammlung der Gesamtwehr Buchenbach am vergangenen Freitag dankte Bürgermeister Ralf Kaiser den ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern für ihren enormen Einsatz für unsere Gemeinschaft.
Beförderungen
Matthias Steffi und Harald Willmann wurden zum Oberlöschmeister und Florian Klingele zum Brandmeister durch Bürgermeister Kaiser befördert.
Verleihung der Ehrenzeichen in Bronze und Gold
Die Ehrungen hat der stellvertretende Kreisbrandmeister Karl-Heinz Strecker durchgeführt. Das Feuerwehrehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre haben Katja Modrey geb. Molz und Andreas Schuler erhalten. Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre freiwilligen Feuerwehrdienst wurden Florian Döll, Manfred Ketterer und Bernhard Maier geehrt. Ebenso zum Kreis der Geehrten gehören Otmar Saier für 40 Jahre und Reinhard Ketterer für 60 Jahre, die an diesem Abend nicht persönlich die Ehrung entgegennehmen konnten.
Quelle: Mitteilungsblatt Gemeinde Buchenbach 21.11.2024
Bei den Leistungsübungen der Feuerwehren im Landkreis konnte eine Gruppe, bestehend aus 9 Feuerwehrangehörigen, am Samstag, den 15.06., in Breitnau, das Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze erringen.
Die Gruppe um Gruppenführer Michael Eckmann bereitete sich die letzten drei Monate intensiv auf diesen Tag vor. Es galt einen Löschangriff aufzubauen und eine Person von einem Übungsgerüst über eine Leiter zu retten. Hierbei musste nicht nur eine vorgegebene Zeit, sondern auch eine möglichst geringe Fehlerpunktezahl eingehalten werden.
Dies gelang der Gruppe souverän, somit konnte das Leistungsabzeichen in Bronze durch Kreisbrandmeister Mike Hengstler und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Karlheinz Strecker überreicht werden. Kommandant Jonas Stiegeler gratulierte ebenso der erfolgreichen Gruppe und bedankte
sich für die intensive Vorbereitung. mehr..
Quelle: Mitteilungsblatt Gemeinde Buchenbach 20.06.2024
Nach 10 Jahren wechselt die Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr Buchenbach:
Jonas Stiegeler ist neuer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr. Ihm zur Seite steht Thomas Zink als stellvertretender Kommandant.
Auch in der Abteilungswehr Buchenbach wurde ein Generationenwechsel an der Spitze vollzogen und es sind nun Abteilungskommandant Jonas Stiegeler und sein Stellvertreter Florian Klingele, die die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Abteilung mit sicher guter Hand leiten werden.