Einsatzberichte 2025
|
April |
Nr. 9
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
Täuschungsalarm |
|
26 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2025 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Polizei +++ Feuerwehr Kirchzarten +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Es lag ein Täuschungsalarm durch Revisionsarbeiten vor. Ein Einsatz der Feuerwehr wurde deshalb nicht nötig. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Talstraße
|
Erkundung Brand |
|
105 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2025 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Schornsteinfeger
Einsatzbericht Bei einem Landwirtschaftlichen Anwesen kam es zu einer außergewöhnlichen Rauchentwicklung aus dem Kamin. Bis zum Eintreffen des Kaminkehrers wurde der betroffene Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Kaminkehrer konnte Entwarnung geben, die Einsatzstelle wurde an die Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
März |
Nr. 7
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
Täuschungsalarm |
|
128 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2025 um 07:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Polizei +++ Feuerwehr Kirchzarten +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst, nachdem eine Störung in der Sprinkleranlage vorgelegen hatte. Der Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Tumichelweg
|
Kleinbrand im Freien |
|
61 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2025 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Das Feuerrad der Scheibenschläger in Falkensteig wurde nach seiner Talfahrt abgelöscht
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Schlosshofstraße
|
Kleinbrand im Freien |
|
77 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2025 um 20:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Das Feuerrad der Scheibenschläger Buchenbach wurde nach seiner Talfahrt abgelöscht
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
BMA Täuschungsalarm |
|
172 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2025 um 10:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Polizei +++ Feuerwehr Kirchzarten +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Zwei Meldebereiche in zwei unabhängigen Gebäudeteilen wurden daraufhin gründlich abgesucht. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 3
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Schlosshofstraße
|
Erkundung Heimrauchmelder |
|
221 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2025 um 06:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Die Türöffnngsgruppe wurde verständigt, da ein Heimrauchmelder in einer leeren Wohnung signalisierte, das die Batterie leer war. Vor dem Öffnen der Wohnungstüre wurde die ILS und die Polzei über das Vorgehen unterrichtet. Zeitgleich traf der Wohnungseigentümer ein. Somit konnte die Einsatzstelle, ohne tätig zu werden, an diesen übergeben werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
B3 - Brandeinsatz 3
Weberdobel
|
Gebäudebrand |
|
437 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2025 um 22:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Polizei +++ Feuerwehr Kirchzarten +++ Rettungsdienst +++ DRK Ortsverein Buchenbach +++ Stlv. Kreisbrandmeister +++ Führungsgruppe UB Dreisamtal +++ Feuerwehr St. Märgen +++ Energieversorger
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein Carport mit abgestelltem PKW in Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf das angebaute Wohnhaus übergegriffen. Ein direkt benachbartes Wohngebäude konnte durch eine Riegelstellung geschützt werden. Der Brand von Carport und 2-geschossigem Wohnhaus wurde sowohl im Innenangriff, als auch im Außenangriff mit 4 C-Rohren und über das Wenderohr der Drehleiter bekämpft und erfolgreich gelöscht. Die Wasserversorgung erfolgte hierbei über das örtliche Hydrantennetz, aber auch über zwei Pumpen aus dem Weberdobelbach. Umfangreiche Nachlöscharbeiten und eine Brandwache nahmen die Feuerwehr bis zum Morgen in Anspruch. Die Einsatzstelle wurde anschließend von der Polizei beschlagnahmt und auch übernommen. Die 3 betroffenen Bewohner konnten bei Bekannten untergebracht werden, da das Haus nicht mehr bewohnbar ist.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Höllentalstraße
|
Absicherung nach Verkehrsunfall |
|
294 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2025 um 15:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ DRF Luftrettung +++ DRK Ortsverein Buchenbach
Einsatzbericht Auf der B 31 kam es in der Ortsdurchfahrt Falkensteig zu einer Frontalkollision zweier PKW. Dabei wurden 2 Personen verletzt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt und betreut. Zudem musste der Brandschutz sichergestellt werden und die Batterien der verunfallten Fahrzeuge wurden abgeklemmt. Nachdem die Verletzten an den Rettungsdienst übergeben waren, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
|