Einsatzberichte 2020
|
September |
Nr. 52
|
|
ABC 1
B 31 Falkensteig
|
Auslaufenden Betriebsstoffe |
|
5374 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2020 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Auf einem Parkplatz an der B 31 stand ein Sattelzug, dessen Zugmaschine das gesamte Getriebeöl verloren hatte. Der Parkplatz wurde gesperrt und die verunreinigte Fahrbahn mit Ölbinder abgestreut. Die Straßenmeisterei wurde verständigt, welche wiederum einen Abschleppdienst und eine Fachfirma zur Straßenreinigung alarmierte. Die Einsatzstelle konnte schließlich von der Feuerwehr an die eingetroffene Polizei übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
Brand in einem Schaltschrank |
|
5284 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2020 um 14:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In einem Gewerbebetrieb war es zum Brand eines Kondensators in einem Schaltschrank gekommen. Dadurch löste die BMA aus. Mitarbeiter konnten das Feuer mit einem CO- Löscher löschen. Die FW führte eine Nachschau mit der Wärmebildkamera durch und übergab die Anlage an den Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Ottenberg
|
Baumbrand nach Blitzschlag |
|
5149 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2020 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht In einem Waldstück am Ottenberg hatte am Vortag ein Blitz in einen Baum eingeschlagen. Waldarbeiter entdeckten tags darauf den glimmenden Stamm. Da die Brandstelle in ca. 5 Metern Höhe lag, wurde der Baum gefällt und die mehrere Meter große Brandstelle anschließend abgelöscht. Ein kleineres Bodenfeuer wurde ebenfalls gelöscht und die Einsatzstelle ausgiebig gewässert. Der Stamm konnte schließlich vom Besitzer aus dem Wald entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
Maschinenbrand |
|
5408 |
|
|
|
August |
Nr. 48
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Wagensteig
|
Wasser - Notversorgung |
|
5407 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2020 um 17:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Auf einem abgelegenen Landwirtschaftsbetrieb war die hauseigene Quelle trocken gefallen. Zur Erstversorgung des Viehbestandes wurde die Brunnstube mit Wasser aus dem Tank eines Löschfahrzeuges befüllt.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
B 31, Höllentalstraße
|
PKW Brand |
|
5310 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2020 um 08:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In der Ortsdurchfahrt Falkensteig kam es auf der B 31 zum Brand eines PKW. Das Feuer konnte mit 2 C-Rohren gelöscht werden. Am PKW entstand Totalschaden, Personen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr blieb bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes an der Einsatzstelle, reinigte die Fahrbahn und übergab dann an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Frauensteigstraße
|
Türöffnung |
|
5161 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2020 um 07:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Um für den Rettungsdienst einen Zugang zu schaffen, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
ABC 1
Himmelreichstraße
|
Ölspur klein |
|
5087 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht An einem landwirtschaftlichen Anhänger kam es zum Defekt an einer Hydraulikeinrichtung. Dabei liefen geringe Mengen Öl aus. Da der Einsatzort auf Privatgrundstück lag und keine Gefahr für die Umwelt bestand, wurden die Einsatzkräfte nicht tätig.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
B4 - Brandeinsatz 4
Wald bei Wagensteig
|
Vegetationsbrand groß |
|
5061 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2020 um 15:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Durch Blitzschlag wurde ein Wald- und Flächenbrand in abgelegenen Gelände in Wagensteig ausgelöst. Da durch ungünstige Witterung der sich ausbreitende Rauch nach Unteribental zog, wurde hier zunächst die Brandstelle vermutet. Als der Brandherd schließlich verortet war, begann die Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren, Feuerpatschen und Harken. Das Löschwasser wurde aus 3 Fahrzeugen zur Einsatzstelle gebracht, ein weiteres Fahrzeug stand an der Einsatzstelle in Bereitstellung. Am FW-Haus in Buchenbach wurde ein Bereitstellungsraum eingerichtet und hier hatte auch die Führungsgruppe Dreisamtal ihren Standort bezogen.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
B 31 Falkensteig
|
Heiß gelaufene Bremsen |
|
5072 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2020 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Auf der B 31 wurde ein LKW mit qualmenden Bremsen gemeldet. Das Fahrzeug wurde auf einem Parkplatz angetroffen. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera ergab stark erhitzte Bremsen. Zur Absicherung wurde ein C-Rohr vorbereitet. Eine Gefahr für den 40 Tonner bestand aber nicht. Die Polizei untersagte eine Weiterfahrt in den nächsten 3 Stunden. Somit konnte die FW wieder einrücken.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 42
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Talstraße
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
4907 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2020 um 20:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Einer Mannschaft, welche gerade am Feuerwehrhaus arbeitete wurde von einem Autofahrer eine Rauchentwicklung im Wald bei Wagensteig gemeldet. Eine Erkundung ergab aber lediglich eine Rauchansammlung aus einem Kamin durch niederen Luftdruck.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
B3 - Brandeinsatz 3
Gewerbestraße
|
Silobrand |
|
5022 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2020 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In einem holzverarbeitenden Betrieb kam es in der Absauganlage zu einem Brand, welcher sich auf das Spänesilo ausbreitete. Das Silo wurde mit einem C-Rohr geflutet und anschließend von Hand ausgetragen. 2 weitere C-Rohre waren zur Absicherung des Gebäudes im Innen- und im Außenbereich eingesetzt. Nach einer Teildemontage der Absaugrohre und einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
ABC 1
L 128 Wagensteig
|
Ölspur |
|
4901 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2020 um 22:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Auf der L 128 kam es durch einen Defekt an einem Fahrzeug zu einer Ölspur. Die Fahrbahn wurde abgestreut und anschließend gereinigt. Zusätzlich wurden Warnschilder installiert.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
B4 - Brandeinsatz 4
Stegen - Eschbach
|
Vegetationsbrand groß |
|
5092 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2020 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental
Einsatzbericht Die Feuerwehr Buchenbach wurde zur Unterstützung nach Stegen - Eschbach alarmiert. Hier war an 2 Stellen im Wald Feuer ausgebrochen. Die Brandbekämpfung sollte mit dem Tankinhalt des LF 20-16 sowie dem Aufbau einer Wasserversorgung unterstützt werden. Die 3 ausgerückten Fahrzeuge brauchten aber nicht mehr eingesetzt zu werden und blieben zur Sicherstellung des Brandschutzes in Bereitstellung.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 38
|
|
Einsatz
Glottertal
|
Gebäudebrand, Führungsgruppeneinsatz |
|
5969 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2020 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht In Glottertal war es in einem Wohngebäude zu einem Brand gekommen, welcher sich über 2 Stockwerke zu einem offenen Dachstuhlbrand entwickelte. die Führungsgruppe Dreisamtal unterstützte dabei den örtlichen Einsatzleiter. 2 Kameraden der FFW Buchenbach waren hierbei im Einsatz.
Details ansehen
|
April |
Nr. 37
|
|
B3 - Brandeinsatz 3
Wickenhofweg
|
Gebäudebrand |
|
6422 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2020 um 23:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In einem Wohngebiet stand eine Doppelgarage bei Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Mit 3 C-Rohren wurde der Brand bekämpft, ein weiteres C-Rohr wurde zur Riegelstellung zum angebauten Wohnhaus eingesetzt. Personen kamen nicht zu Schaden, die Nachlöscharbeiten und die Brandwache nahmen noch längere Zeit in Anspruch.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Spirzenstraße
|
Absicherung nach VU |
|
5890 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2020 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Ein Motorrad war nach einem Überholvorgang von der Fahrbahn abgekommen und in die Böschung geschleudert worden. Dabei wurde der Fahrer mittelschwer verletzt. Am Motorrad liefen geringe Mengen Betriebsmittel aus. Die Unfallstelle wurde zur Landung des RTH abgesichert, das Motorrad gesichert und der Polizei bzw. Angehörigen übergeben. Da die Einsatzstelle auf Gemarkung St. Märgen lag, wurde der örtliche Kommandant telefonisch verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
B2 - Brandeinsatz 2
Wagensteig
|
Flächenbrand |
|
5927 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2020 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Ein Reisigfeuer breitete sich trotz Aufsicht auf mehrere 100 qm aus. Ein Übergreifen auf angrenzende Waldflächen konnte mit 1 C-Rohr, 3 D-Rohren und Waldbrandpatschen sowie Schaufeln und Harken verhindert werden. Da im betroffenen Gebiet keine Wasserversorgung vorhanden war, mussten neben den Löschmittelvorräten der Feuerwehrfahrzeuge auch zwei Fasswagen der Landwirte mit insgesamt 18.000 Litern Wasser zur Einsatzstelle gebracht werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 34
|
|
ABC 1
L 128 / Talstraße
|
Ölspur |
|
5742 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2020 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Ein PKW hatte einen auf der Straße liegenden Stein überfahren und dabei die Ölwanne aufgerissen. Erhebliche Mengen Motorenöl waren auf der Fahrbahn verteilt. Ein Straßeneinlauf wurde gesichert und die Einsatzstelle abgesichert. Größere Mengen Öl wurden mit Bindemittel abgestreut. Die verständigte Straßenmeisterei beschilderte die Gefahrenstelle und übernahm die Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
B2 - Brandeinsatz 2
Schloßhofstraße
|
Kaminbrand |
|
5732 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2020 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde telefonisch zur Absicherung bei einem Kaminbrand verständigt. Mit einem C-Rohr wurde eine Brandwache gestellt, bis der Kaminfegermeister Entwarnung geben konnte.
Details ansehen
|